07/2023 |
Parkpflegewerk für den Schlosspark Ebenrain in Sissach aktualisiert >>
|
06/2023 |
1. Preis Integra Bottmingen
mit Flubacher Nyfeler Partner Architekten AG, Basel |
06/2023 |
«Die begrünte Stadt - Utopie oder Realität der Zukunft»
Markus Fierz spricht an der Fachtagung avela in Nürtingen D >>
|
|
|
10/2022 |
2. Rang, Ankauf, Erweiterung und Sanierung Schulanlage Umiken, Brugg
mit Stoos Architekten AG, Zürich |
06/2022 |
3. Preis Sanierung und Erweiterung Oberstufenschule Strättligen, Thun
mit SAM Architekten AG, Zürich |
05/2022 |
fertig gebaut: Vertikalbegrünung Hochhaus Stadtspital Triemli Zürich >>
|
04/2022 |
3. Preis Neubau Sekundarschule Allschwil
mit Thomas de Geeter Architektur GmbH, Zürich |
03/2022 |
2. Preis Neugestaltung Spitzgarten Klosterinsel Rheinau |
02/2022 |
3. Rang, 1. Ankauf Stadtbaustein VoltaNord - Baufeld 5, Basel
mit Haerle Hubacher Architekten BSA GmbH, Zürich |
02/2022 |
4. Rang, 3. Preis Sanierung und Optimierung Historisches Museum Thurgau Schloss Frauenfeld
mit Thomas de Geeter Architektur GmbH, Zürich |
|
|
12/2021 |
Roland Raderschall verlässt das Büro auf Ende Jahr als Partner
Nach 31 sehr aktiven und erfolgreichen Jahren verlässt Roland Raderschall mit 68 Jahren auf Ende Jahr seine Stellung als Partner im Büro. Obwohl nicht mehr direkt am Büroalltag beteiligt, steht er dem Büro weiterhin im Hintergrund in beratender Funktion zur Seite und lässt sein grosses Wissen immer mal wieder in aktuelle Projekte einfliessen. Wir wünschen Ihm alles Gute für den neuen Lebensabschnitt! >>
|
12/2021 |
1. Preis Bushof Effretikon
mit huggenbergerfries architekten, Zürich >>
|
11/2021 |
5. Preis St. Louis Park, Basel
mit inatura.ch, Zürich weiter >>
|
10/2021 |
3. Preis Wettbewerb Gesundheitszentrum für das Alter Bachwiesen, Zürich
mit Haerle Hubacher Architekten BSA, Zürich >>
|
06/2021 |
3. Rang Neubau Wohnungen und Sanierung ehemalige Kaplanei, Oberwil Root
mit Romero Schaefle Partner Architekten, Zürich >>
|
03/2021 |
Flâneur d'Or-Auszeichnung für die "Sommerinseln" in Biel
Die von raderschallpartner mitkonzipierte temporäre Gestaltung zur Aufwertung und Attraktivierung der Innenstadt von Biel wurde anlässlich der Flâneur d'Or-Verleihung 2020 ausgezeichnet. weiter >>
|
03/2021 |
3. Preis Erweiterung Oberstufenzentrum Pfaffberg, Pfäffikon ZH
mit Stoos Architekten, Brugg >>
|
|
|
12/2020 |
Unsere Monografie!
02 Schweizer Landschaftsarchitektur der Gegenwart: raderschallpartner
Wir haben uns unser Jubiläumsjahr auch anders vorgestellt. Wir wollten feiern, mit Wegbegleitern anstossen und ein Buch herausgeben. Es kam vieles anders, aber zum Glück nicht alles. Deshalb freuen wir uns sehr, dass unsere Monografie trotz allem im Jahr 2020 erscheint. Es ist der zweite Band der Monografie-Reihe von Hochparterre zur Schweizer Landschaftsarchitektur der Gegenwart. Das Buch zeigt 17 Projekte aus den letzten Jahren, ein Essay von Roland Züger und ein Gespräch loten unsere Themen und Herangehensweisen aus. Hochparterre >>
Projekteinblick >>
|
12/2020 |
1. Preis Wettbewerb Neubau Schulhaus Birchlen Dübendorf
mit Thomas De Geeter Architektur, Zürich weiter >>
|
05/2020 |
30 Jahre raderschallpartner!
Am 1. Mai 1990 wurde das Büro von Sibylle Aubort Raderschall und Roland Raderschall gegründet und kann auf seine 30-jährige Geschichte mit vielen spannenden Projekten zurückblicken. Grund genug also, um das Jubiläum zu feiern - aber Corona hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aus der geplanten Auslandstudienreise im Sommer wurde ein Herbstwandertag im Domleschg von Schlossgarten zu Schlossgarten, mit gutem Essen, schöner Natur und natürlich viel frischer Luft! |
|
|
12/2019 |
«Fassadenbegrünung – Wenn Natur und Architektur zusammenwachsen»
Markus Fierz spricht am 17. Januar bei der Swissbau 2020
Beginn 11.30 Uhr am Messeplatz 1 in Basel, Halle 1.0 Süd, Swissbau Focus, Raum 2. weiter >>
|
11/2019 |
«vorfinden – erfinden – verbinden»
Sibylle Aubort Raderschall präsentiert am 20. November den Entwurf von raderschallpartner für das Viererfeld/Mittelfeld Bern
Beginn 18.30 Uhr im Affspace an der Münstergasse 4 in Bern.
Der Vortrag findet in Marco De Francescos Ausstellung «Zusammengesetzte Landschaften» im Affspace statt. weiter >>
|
05/2019 |
1. Preis Wettbewerb «Uitikon. Vision Allmend 2020»
mit Stoos Architekten AG, Brugg, Bänziger Partner AG, Baden und Makiol Wiederkehr AG, Beinwil a.S. |
03/2019 |
Markus Fierz diskutiert am 4. April im Architekturforum Zürich beim Werkstattgespräch
mit Jens Studer und den Kuratoren der Austellung «Gebäude.grün - Vom Blumenfenster zum Bosco Verticale»
weiter >>
|
01/2019 |
1. Preis Städtebau Wettbewerb «Arealentwicklung Viererfeld/Mittelfeld Bern»
1. Preis Stadtteilpark Wettbewerb «Arealentwicklung Viererfeld/Mittelfeld Bern»
4. Preis Wohnen Wettbewerb «Arealentwicklung Viererfeld/Mittelfeld Bern»
mit Ammann Albers StadtWerke, huggenbergerfries Architekten, Zeugin Gölker Immobilienstrategien, Basler & Hofmann Mobilität, alle Zürich weiter >>
|
|
|
09/2018 |
Markus Fierz spricht am 20. September an der «Fachtagung Vertikal- und Dachbegrünung»
Veranstalter Grün Stadt Zürich
weiter >>
|
06/2018 |
3. Preis Wettbewerb Pflegezentrum Areal Du Lac St. Moritz
mit Ruch Architekten, St. Moritz/ Zürich |
04/2018 |
2. Preis Wettbewerb Neubau Mehrzweckgebäude Chrischona Meilen
mit Schneider Lieberherr Architekten, Zürich |
04/2018 |
2. Preis Wettbewerb Neubau Schulraumerweiterung Oberrüti
mit Stoos Architekten, Brugg |
03/2018 |
1. Rang Studienauftrag Neues Quartier «Verteilzentrale» Pratteln
mit Bachelard Wagner Architekten, Basel |
01/2018 |
Der Wakkerpreis 2018 des Schweizer Heimatschutz geht an die Nova Fundaziun Origen in Riom (GR)
Wir freuen uns mit Origen und gratulieren! Im Auftrag von Origen und dem Bündner Heimatschutz durften wir im Sommer 2017 die Gestaltungsstudie Öffentlicher Raum Riom erarbeiten und damit einen kleinen Beitrag leisten.
weiter >>
www.heimatschutz.ch
www.origen.ch
|
|
|
12/2017 |
3. Rang Projektwettbewerb BEmotionBase, Bern
mit Theo Hotz Partner AG |
10/2017 |
1. Rang Projektwettbewerb Alterssiedlung "OMA 2020", Lenzburg
mit Stoos Architekten AG |
10/2017 |
fertig gebaut: Sinfonia d'aua Flims weiter >>
|
07/2017 |
fertig gebaut: Migros Provisorium Kreuzplatz Zürich |
01/2017 |
Fabian Schaerer wird Partner bei raderschallpartner ag landschaftsarchitekten bsla sia
Wir freuen uns, dass mit dem Jahreswechsel Fabian Schaerer dem Kreis der Partner und Eigentümer unseres Unternehmens beigetreten ist und uns nun zum Quartett ergänzt.
weiter >>
|
|
|
12/2016 |
fertig gebaut: Gestaltung öffentlicher Raum Stadt Kloten |
12/2016 |
fertig gebaut: ETH HWO Studentisches Wohnen, Zürich |
12/2016 |
1. Preis Studienauftrag Parc des Sports Morges |
10/2016 |
Baupreis 2016
Der Freiraum des Zentrums Leue in Männedorf erhält den Baupreis Zürcher Oberland 2016 AFZO
|
07/2016 |
2. Preis Projektwettbewerb Neubau Schulanlage Freilager, Zürich
mit huggenbergerfries Architekten AG |
06/2016 |
fertig gebaut: Erweiterung und Sanierung Schulheim Effifingen |
06/2016 |
fertig gebaut: Esplanade des Kongresshauses Biel |
05/2016 |
Schulthess Gartenpreis 2016 für Ballypark Schönenwerd
Preisverleihung am 21.05.2016 www.ballyana.ch
www.heimatschutz.ch
|
05/2016 |
SIA-Tage der zeitgenössischen Architektur und Ingenieurbaukunst
Seeuferweg Wollishofen, Cassiopeiasteg Führungen am 20.05.2016 16:30 und 28.05.2016 13:30 www.sia-tage.ch
|
02/2016 |
1. Preis Studienauftrag Entwicklung Wassererlebnis"Sinfonia d aua" Flims |
01/2016 |
fertig gebaut: Gartenhof Zürich |
|
|
07/2015 |
3. Preis Requalification du Bourg, Fribourg
mit Vogt & Partner Lichtgestaltende Ingenieure, Frédéric Dedelley Product Designer ACCD(E),stadtraumverkehr Verkehrsplaner |
06/2015 |
1. Rang Projektwettbewerb ipw Klinik Schlosstal Winterthur
mit Bollhalder I Eberle Architektur |
05/2015 |
3. Rang Projektwettbewerb Neubau Stadthaus und Neugestaltung Festwiese Kreuzlingen
mit agps architecture ltd |
05/2015 |
fertig gebaut: Seeuferweg Wollishofen, Cassiopeiasteg
weiter >>
|
04/2015 |
1. Rang Projektwettbewerb Ersatzneubau Schulhaus und Turnhalle Süd, Muhen
mit Stoos Architekten AG |
02/2015 |
1. Preis Studienauftrag Wohnüberbauung ”Stadtstück Schlieren“, Schlieren-West
mit Haerle Hubacher Architekten BSA |
|
|
12/2014 |
1. Rang Projektwettbewerb Neubau Kompetenzzentrum Krisen und Notaufnahmen Aargau (KUNA), Egliswil
mit Stoos Architekten AG |
09/2014 |
2. Rang Projektwettbewerb Erweiterung Kindergarten Blattacker, Heerbrugg
mit benz wipf Architekten |
09/2014 |
3. Rang Projektwettbewerb Ersatzneubau Stüssistr. 58-66 Zürich
mit Haerle Hubacher Architekten BSA |
06/2014 |
1. Rang Projektwettbewerb Zwicky Areal Baufeld B Nord, Wallisellen
mit Ramser Schmid Architekten |
04/2014 |
2. Rang Projektwettbewerb Neubau Primarschule Dorf, Suhr
mit Stoos Architekten AG |
03/2014 |
1. Rang Projektwettbewerb Erweiterung Hotel Hof Weissbad
mit Miller & Maranta AG www.hofweissbad.ch
|
01/2014 |
2. Rang Städtebaulicher Ideenwettbewerb AGGLOlac
mit GWJARCHITEKTUR, Bern / ASTOC & CO, Köln / u. A. www.agglolac.ch
|
01/2014 |
1. Preis Projektwettbewerb Erweiterung Regionales Altersheim Döttingen
mit Haerle Hubacher Architekten BSA |
|
|
12/2013 |
Gute Bauten im Kanton Zürich 2013
Auszeichnung für Sihlcity Zürich, Gesamtleitung Theo Hotz Partner Architekten www.architekturpreis.ch
|
12/2013 |
Die Besten 13 Kategorie Landschaft
Nomination Strassenumgestaltung Burgstrasse / Weiler Burg Meilen |
07/2013 |
2. Preis Projektwettbewerb Haus am Turm Lenzburg
mit Fuhrimann Hächler Architekten ETH BSA SIA |
06/2013 |
Eröffnung Green City Hotel Vauban, D-Freiburg i.B.
mit Barkow Leibinger Architekten www.hotel-vauban.de
www.barkowleibinger.com
|
06/2013 |
2. Preis Projektwettbewerb auf Einladung Projekt Goldiland, Tagesstrukturen und Kindertagesstätte, Obersiggenthal
mit stoosarchitekten |
05/2013 |
Eröffnung Bikepark Allmend-Zürich |
05/2013 |
2. Preis selektiver Projektwettbewerb Neubau Schulhaus Zehntenhof, Wettingen
mit e 2 a eckert eckert architekten ag |
|
|
10/2012 |
1. Preis Studienauftrag auf Einladung Neubau Wohnsiedlung Neufeld, Wettingen
mit stoosarchitekten
|
09/2012 |
1. Preis selektiver Studienauftrag Gestaltung öffentlicher Raum Kloten
mit Vogt & Partner Lichtgestaltende Ingenieure, Frédéric Dedelley Product Designer ACCD(E) |
09/2012 |
3. Rang selektiver Projektwettbewerb Ersatzneubauten Wohnsiedlung Himmelrich 3, Luzern
mit e 2 a eckert eckert architekten ag |
07/2012 |
Sibylle Aubort Raderschall übernimmt das Vizepräsidium der Kommission SIA 142/143 Wettbewerbe und Studienaufträge
|
05/2012 |
Bestand hat nur der Wandel -
Fabian Schaerer wird Mitglied der Geschäftsleitung und neue Büroadresse
Ein schöner Aphorismus nicht nur mit Bezug zum Garten, sondern auch zum geschäftigen, geschäftlichen Alltag. Mit dem Frühling geht auch ein wichtiger Wandel in unserer Geschäftsleitung einher. Unser langjähriger Mitarbeiter Herr Fabian Schaerer wird ab sofort die drei Büropartner in der Leitung von raderschallpartner landschaftsarchitekten unterstützen. Fabian Schaerer ist mit einer einjährigen Unterbrechung für einen Auslandsaufenthalt in den USA seit 1999 als Landschaftsarchitekt im Büro tätig. Er kennt unser Berufsfeld mit seiner reichen Erfahrung als ausgebildeter Landschaftsgärtner, -zeichner und Dipl. Ing. Landschaftsarchitekt von Grund auf. Als verantwortlicher Projektleiter hat er bereits in den vergangenen Jahren viele massgebliche Projekte des Büros geführt und damit unsere Arbeit und Wirkungsweise entscheidend mitgeprägt. Wir freuen uns sehr auf Fabian Schaerers langfristiges Engagement, mit dem er zusätzlich Aufgaben in der Akquisition, Leitung und Betrieb von raderschallpartner landschaftsarchitekten übernehmen wird.
Darüber hinaus haben wir Ende des letzten Jahres neue Büroräumlichkeiten an der Bruechstrasse 12 in Meilen bezogen. Wir haben diesen Schritt mit einem lachenden und einem weinenden Auge unternommen, hatte doch unser alter Standort mit ”Sitzungszimmer“ im Garten und dem wunderbaren Ateliergebäude schwer zu überbietende Qualitäten, die viele von Ihnen erlebt und mit uns geschätzt haben. In Sichtweite und nur wenige Schritte davon entfernt haben wir nun neue, grosszügige Räume zur freien Entfaltung gefunden.
Bitte notieren Sie unsere neue Adresse wie folgt:
raderschallpartner ag landschaftsarchitekten bsla sia
Bruechstrasse 12, Postfach 310
CH-8706 Meilen
|
05/2012 |
1. Preis selektiver Projektwettbewerb Areal Hardturm Stadion Zürich
mit Bob Gysin + Partner AG Architekten ETH SIA BSA |
|
|
12/2011 |
Die Besten 11 Kategorie Landschaft
Nomination Zentrum Leue Männedorf |
12/2011 |
3. Preis Projektwettbewerb Neugestaltung Brown Boveri-Platz Baden
|
|
|
12/2010 |
2. Preis Projektwettbewerb Aarburg Webi-Areal Ost
mit Ernst Niklaus Fausch Architekten ETH SIA GmbH, Zürich |
09/2010 |
2. Preis Projektwettbewerb Unispital Balgrist
mit Bollhalder | Eberle Architektur |
09/2010 |
Europäischer Gartenpreis für den MFO-Park
verliehen durch das Europäische Gartennetzwerk EGHN in der Kategorie zeitgenössische Gärten eghn
|
07/2010 |
Anerkennung Realisierungswettbewerb Weissenau Ravensburg
mit Brunner, Stüber und Partner Landschaftsarchitekten, Ravensburg |
05/2010 |
1. Preis Studienauftrag Strassenraumgestaltung Burgstrasse/Weiler Burg Meilen
mit OGB Osterwalder, Geisser & Brugger AG, Meilen |
04/2010 |
1. Preis Projektwettbewerb im Einladungsverfahren Fuss- und Radwegbrücke Dammweg, Olten
mit Dr. Lüchinger + Meyer Bauingenieure AG
|
03/2010 |
1. Preis Studienauftrag Arealentwicklung Löwengarten, Rorschach
mit Bollhalder | Eberle Architektur |
02/2010 |
2. Preis selektiver Projektwettbewerb Sandfelsen, Erlenbach
mit Edelaar Mosayebi Inderbitzin dipl. Architekten ETH |
|
|
12/2009 |
Die Besten 09 Kategorie Landschaft
Anerkennung für das Projekt Boulevard Güterstrasse Basel |
06/2009 |
1. Rang Studienauftrag Hotel Hof Weissbad, Appenzell |
05/2009 |
1. Preis offener Projektwettbewerb Spital Altstätten, St. Gallen
mit Bollhalder | Eberle Architektur |
04/2009 |
1. Preis selektiver Projektwettbewerb Magdeburger Hafen, Hamburg
mit Bob Gysin + Partner AG Architekten ETH SIA BSA |
02/2009 |
1. Preis selektiver Projektwettbewerb Alterswohnzentrum Gässliacker, Obersiggenthal
mit stoosarchitekten |
01/2009 |
2. Preis Projektwettbewerb Neues Alterszentrum Pregassona
mit Itten + Brechbühl AG |
|
|
10/2008 |
Auszeichnung guter Bauten der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft
Anerkennung für Neugestaltung der Parkanlage Claramatte |
09/2008 |
1. Rang selektiver Projektwettbewerb Neubau Parkhaus Monséjour Küssnacht
mit Schäublin Architekten ETH SIA competitionline
|
06/2008 |
2. Preis offener Projektwettbewerb Neugestaltung Elefantenpark Zoo Zürich
mit Krayer & Smolenicky Architekten, Schmid Schärer Architekten
competitionline
|
05/2008 |
Bestand hat nur der Wandel -
Raderschall Landschaftsarchitekten AG wird raderschallpartner ag, landschaftsarchitekten bsla sia
1990 haben Sibylle Aubort Raderschall und Roland Raderschall gemeinsam ihr Landschaftsarchitekturbüro gegründet. Zur Mitarbeit an den zunehmend grösseren und komplexeren Projekten ist Markus Fierz vor rund zehn Jahren zu unserem stetig wachsenden Team gestossen und hat von da an mit seiner Energie, seiner Kompetenz und seiner herzlichen Kollegialität unsere Projekte und den Auftritt von Raderschall Landschaftsarchitekten massgeblich mitgestaltet. Seine wichtige Rolle im rund 10-köpfigen Team wollen wir nun auch nach aussen entsprechend dokumentieren. Markus Fierz ist seit Dezember Partner, Mitinhaber und Geschäftsführer neben Sibylle Aubort und Roland Raderschall. Wir haben diese intern schon lange eingespielte Zusammenarbeit auch zum Anlass genommen, den Auftritt des Büros grafisch neu zu gestalten und der Partnerschaft mit dem neuen, nur leicht veränderten Namen raderschallpartner ag, landschaftsarchitekten bsla sia Rechnung zu tragen.
Erfolgreiches Arbeiten in der Landschaftsarchitektur bedingt immer auch vertrauensvolle Auftraggeber und Bauherren, engagierte Mitplaner und Unternehmer. Ihnen allen, mit denen wir in der Vergangenheit zusammenarbeiten durften, sei bei dieser Gelegenheit herzlich gedankt. Wir freuen uns in der neuen Konstellation auf weitere herausfordernde Aufgaben und angenehme Zusammenarbeit! |
|
|